Spendenaufruf für den Wiederaufbau des 4-achsigen Personenwagens K 373

Dampf in der Sächsischen Schweiz Schwarzbachbahn Schmalspurbahn Goßdorf-Kohlmühle - Hohnstein

Spendenaufrufe

Aktuell: Ausgelaufen:
Damit bei weiterer Streckenverlängerung unsere wachsende Gästeschar und die Fans unserer Bahn in vernünftigen Zeitabständen in den Genuß einer Fahrt kommen können, müssen wir das Platzangebot im Schwarzbachbahnzug erweitern. Mit der Dauerleihe des Personenwagens K 373 ( siehe auch Fahrzeugportrait unter Fahrzeuge K 373 ) von der SOEG wurden schon vor einigen Jahren die Grundlagen dazu gelegt. Allerdings gestaltete sich die Aufarbeitung umfangreicher als gedacht. Bei einer Untersuchung in Marienberg, wo der Wagenkasten vom Fahrgestell abgenommen wurde, stellten sich umfangreiche Schäden in der Substanz heraus. solche Schäden ließen sich nicht durch „Ausbessern“ beheben, sondern größere Maßnahmen waren nötig. Beide Längsträger, eine Drehgestellaufnahme und eine Zugstange wurden neu angefertigt und mit den restlichen Teilen neu verbunden. Die Drehgestelle des Wagens wurden in Eigenregie aufgearbeitet. Bereits ausgeführt: Aufarbeitung des Fahrgestelles und der Drehgestelle: - Längsträger tauschen - Querträger aufarbeiten, ausbessern - 1 Zugstange neu anfertigen, 1 ausbessern - Sandstrahlen, grundieren lackieren - Transport nach Marienberg und Fahrgestell zurück nach Lohsdorf Für die bisherigen Arbeiten wurden bereits 50.000 € aus Vereinsmitteln verwendet, die durch den z.Zeit stockenden Gleisbau verfügbar waren.

Noch anstehende Arbeiten :

- Neubau des Wagenkastens - Neuverglasung der Fensterrahmen mit ESG entsprechend der Vorschriften - Holzverkleidung des neuen Wagenkastens außen - Innenverkleidung des Wagenkastens - Aufarbeitung der Sitze - Aufarbeitung Gepäcknetze (neu flechten) - Neubau der Abteiltüren und Verkleidungen - Neubau 4 Gaslaternen - Einbau Saugluftbremse, Notbremse, Handbremse - und die 1000 Kleinigkeiten * (*Diese Liste ist nicht vollständig!) Der Wagen soll möglichst innerhalb der nächsten 3 Jahre fertig werden, also bis 2029. Eingerechnet der Kostenvoranschläge des Wagenkastens und Glaserei setzen wir uns ein Spendenziel in Höhe von: 100.000,00 Euro Aktueller Spendenstand: 2.500,00 Euro Datum: 07.11.2025 Wenn Sie uns bei diesem anspruchsvollen Projekt finanziell unterstützen können und wollen, überweisen Sie Ihre Spende bitte auf folgendes Konto: Ostsächsische Sparkasse Dresden IBAN: DE13 8505 0300 3000 2534 23 BIC /SWIFT: OSDDD81XXX Zweck: Spende K 373 Spenden sind ab dem ersten Cent von der Steuer absetzbar. Bis zu einer Höhe von 200 € braucht man aber keine Spendenquittung, sondern kann einfach einen Zahlungsbeleg oder Kontoauszug einreichen. Wer mehr spenden möchte, oder dennoch eine Spendenquittung wünscht schreibt bitte seine Anschrift auf den Überweisungsträger oder bei PayPal dazu. Datenschutzhinweis: Zur Erstellung der Spendenquittung werden Name, Vorname, Adresse, Datum und Spendensumme in einer Datenbank gespeichert. Diese ist dritten nicht zugänglich und wird ausschließlich zur Verarbeitung der Spendenquittungen verwendet. Der Versand erfolgt auf dem Postweg. Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen wir ohne schriftliche Genehmigung keine Spender mehr namentlich nennen. Um auf Wunsch Namen veröffentlichen zu dürfen, benötigen wir eine Einverständniserklärung - auch rückwirkend: Diese Einverständniserklärung kann jederzeit Widerrufen werden.

Einverständniserklärung

Widerruf

Spenderliste nach DSGVO

Datum:

Kürzel:

Name:

Ort:

Betrag:

Spendenaufruf für den Wiederaufbau des 4-achsigen

Personenwagens K 373

© 2017 - 2025 Schwarzbachbahn e.V.
Dampf in der Sächsischen Schweiz Schwarzbachbahn Schmalspurbahn Goßdorf-Kohlmühle - Hohnstein
IDamit bei weiterer Streckenverlängerung unsere wachsende Gästeschar und die Fans unserer Bahn in vernünftigen Zeitabständen in den Genuß einer Fahrt kommen können, müssen wir das Platzangebot im Schwarzbachbahnzug erweitern. Mit der Dauerleihe des Personenwagens K 373 (siehe auch Fahrzeugportrait unter ) von der SOEG wurden schon vor einigen Jahren die Grundlagen dazu gelegt. Allerdings gestaltete sich die Aufarbeitung umfangreicher als gedacht. Bei einer Untersuchung in Marienberg, wo der Wagenkasten vom Fahrgestell abgenommen wurde, stellten sich umfangreiche Schäden in der Substanz heraus. solche Schäden ließen sich nicht durch „Ausbessern“ beheben, sondern größere Maßnahmen waren nötig. Beide Längsträger, eine Drehgestellaufnahme und eine Zugstange wurden neu angefertigt und mit den restlichen Teilen neu verbunden. Die Drehgestelle des Wagens wurden in Eigenregie aufgearbeitet. Bereits ausgeführt: Aufarbeitung des Fahrgestelles und der Drehgestelle: - Längsträger tauschen - Querträger aufarbeiten, ausbessern - 1 Zugstange neu anfertigen, 1 ausbessern - Sandstrahlen, grundieren lackieren - Transport nach Marienberg und Fahrgestell zurück nach Lohsdorf Für die bisherigen Arbeiten wurden bereits 50.000 € aus Vereinsmitteln verwendet, die durch den z.Zeit stockenden Gleisbau verfügbar waren.

Noch anstehende Arbeiten :

- Neubau des Wagenkastens - Neuverglasung der Fensterrahmen mit ESG entsprechend der Vorschriften - Holzverkleidung des neuen Wagenkastens außen - Innenverkleidung des Wagenkastens - Aufarbeitung der Sitze - Aufarbeitung Gepäcknetze (neu flechten) - Neubau der Abteiltüren und Verkleidungen - Neubau 4 Gaslaternen - Einbau Saugluftbremse, Notbremse, Handbremse - und die 1000 Kleinigkeiten * (*Diese Liste ist nicht vollständig!) Der Wagen soll möglichst innerhalb der nächsten 3 Jahre fertig werden, also bis 2029. Eingerechnet der Kostenvoranschläge des Wagenkastens und Glaserei setzen wir uns ein Spendenziel in Höhe von: 100.000,00 Euro Aktueller Spendenstand: 2.500,00 Euro Datum: 07.11.2025 Wenn Sie uns bei diesem anspruchsvollen Projekt finanziell unterstützen können und wollen, überweisen Sie Ihre Spende bitte auf folgendes Konto: Ostsächsische Sparkasse Dresden IBAN: DE13 8505 0300 3000 2534 23 BIC /SWIFT: OSDDD81XXX Zweck: Spende K 373 Spenden sind ab dem ersten Cent von der Steuer absetzbar. Bis zu einer Höhe von 200 € braucht man aber keine Spendenquittung, sondern kann einfach einen Zahlungsbeleg oder Kontoauszug einreichen. Wer mehr spenden möchte, oder dennoch eine Spendenquittung wünscht schreibt bitte seine Anschrift auf den Überweisungsträger oder bei PayPal dazu. Datenschutzhinweis: Zur Erstellung der Spendenquittung werden Name, Vorname, Adresse, Datum und Spendensumme in einer Datenbank gespeichert. Diese ist dritten nicht zugänglich und wird ausschließlich zur Verarbeitung der Spendenquittungen verwendet. Der Versand erfolgt auf dem Postweg. Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen wir ohne schriftliche Genehmigung keine Spender mehr namentlich nennen. Um auf Wunsch Namen veröffentlichen zu dürfen, benötigen wir eine Einverständniserklärung - auch rückwirkend: Diese Einverständniserklärung kann jederzeit Widerrufen werden.

Einverständniserklärung

Widerruf

Spenderliste nach DSGVO

Datum:

Kürzel:

Name:

Ort:

Betrag: